Das Angebot München Modell richtet sich an Personen, die bereits in München leben, an Haushalte mit Kindern, die in der Region München wohnen aber gerne (wieder) in die Stadt ziehen möchten und an die vielen Berufspendler, die in München arbeiten.
Ihnen allen wollen wir in München attraktive Wohnungen zu Preisen anbieten, die sich mit denen des Umlands messen können.
Ansatzpunkt des München Modells ist eine Ermäßigung beim Grundstückspreis.
Sozial gebundene Baugrundstücke:
Kaufpreis
Der verbilligte Grundstückspreis wird voll an die Wohnungskäufer weitergegeben. Die Verkaufspreise für Eigentumswohnungen liegen für Haushalte mit niedrigem Einkommen (München Modell 1) bei rund
2.800 Euro je qm Wohnfläche.
Für Haushalte in den beiden höheren Einkommensgruppen sind die Verkaufspreise der Eigentumswohnungen - bedingt durch die höheren Grundstückspreise – jeweils um rund 200 Euro bzw. 400 Euro je qm
Wohnfläche teuerer, und liegen dann in der Regel bei knapp 3.000 Euro (München Modell 2) bzw. 3.200 Euro (München Modell 3) je qm Wohnfläche.
Hinzu kommen jeweils die Kosten für Stellplatz, Notar und Grunderwerbsteuer.
Für Wohnungen mit sehr hohem energetischen Standard (KfW-Effizienzhaus 55 bzw. KfW-Effizienzhaus 40) können die Preise etwas höher sein.
Der Kaufpreis einer 75 qm großen Drei-Zimmer-Wohnung liegt im München Modell 1 je nach Lage um rund 75.000 Euro unter dem derzeit üblichen Marktpreis.
Voraussetzungen für den Kauf einer München Modell-Wohnung
Finanzierungshilfen für Selbstnutzer
Projekte
Wenn Sie am Kauf einer Eigentumswohnung im "München Modell" im Rahmen einer Baugemeinschaft interessiert sind, wenden Sie sich bitte direkt an bestehende Baugemeinschaften über die Projektbörse oder kontaktieren sie die Mitglieder des Forums Baugemeinschaften München e.V..
Quelle: www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Referat-fuer-Stadtplanung-und-Bauordnung/Wohnungsbau/Muenchen-Modell-Eigentum.html Stand: Mai 2012