Name der Baugemeinschaft:
(Familienwohnen in Riem) - PROJEKT
GESTRICHEN
(in Projektbörse seit 18.07.17, letzte Aktualisierung: 04.12.17 - Projekt gestoppt seit 4.10.18)
Ort
München-Freiham, neuer Stadtteil im Westen
Besondere Qualitäten
Die Planung der Wohnungen wird von den Münchner Architektin Victoria von Gaudecker BDA übernommen. Die Baugemeinschaft Familienwohnen bewirbt sich bei der Stadt München mit einem
nachhaltigen Entwurfskonzept in ökologischer Bauweise.
- Frei wählbare Anzahl von Wohnräumen
- Individuell gestaltbare Grundrisse
- Großzügige Balkone
- Gemeinschaftsräume
Größe
- Die Grundrisse sind sehr flexibel und können an die individuellen Bedürfnisse der jeweiligen Bewohner angepasst werden. Es ergeben sich je nach Grundrissvariante Wohnflächen zwischen
60 m² und 125 m² mit
großzügigen Terrassen oder Balkonen.
Grundstück
- WA 1 innen, WA 2 Mitte, WA 4 innen, WA 12 Mitte
-
Familien treffen in Freiham auf ein ideales Wohnumfeld. Neben den großzügigen Grünflächen, finden Sie hier Krippen, Kindergärten und
Schulen. Sporthallen, Spielplätze und die umliegende Landschaft bieten reichhaltige Freizeitangebote.
-
Die Baugemeinschaft Familienwohnen möchte die günstigen Bedingungen nutzten und jungen Familien die Möglichkeiten bieten, sich ein
stadtnahes und gleichzeitig kindergerechtes Zuhause zu schaffen.
-
“kompakt, grün, urban” - Das Leitbild für den neuen ökologischen Stadtteil im Westen
Münchens.
-
In Freiham befindet sich in naher Zukunft alles was man zum Leben braucht: Läden, Gaststätten, Sportplätze, Schulen und
Kindertagesstätten.
-
Namensgeber für den neuen Stadtteil ist das nahe gelegene Gut Freiham. Mit seiner Kirche aus dem 17. Jahrhundert, der Schlosswirtschaft und
dem Biergarten ist das Gut Freiham ein beliebtes Ausflugsziel.
-
Das neue Wohngebiet Freiham ist sehr günstig im Stadtumfeld Münchens gelegen: die Innenstadt kann bequem mittels S-Bahn in etwa 20 Minuten
erreicht werden, gleichzeitig ist die Nähe zum Umland, zum Ammersee und zu den überregionalen Verbindungsstraßen (A96 bzw. A99) gegeben.
Angestrebte Qualitäten des Bauwerks
- KfW-Effizienzhaus 40
- Dauerhafte Konstruktionen und Materialien
Geschätzte Kosten
- Grundstückskosten werden seitens der Stadt München im Zuge der Ausschreibung festgelegt
- Baukosten von Ausstattung, Lage und Größe abhängig
Planung
- Architektur: Victoria von Gaudecker BDA
- Projektsteuerung: Händel Junghans Architekten GmbH
PROJEKT GESTOPPT - BITTE KEINE BEWERBUNGEN MEHR SENDEN - Vielen Dank für die Berücksichtigung.
>> Alle Angaben sind unverbindlich und sollen die geplante Richtung aufzeigen <<
Allgemeine Infos zu BG und Vorteile Baugemeinschaften - siehe Forum BG